Menu

Lehre ohne Grenzen: Transformation und Austausch erleben

  • 08.05.2025
  • International
Personen verkleidet für einen Volkstanz  | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Tradition trifft Internationalität an der University of Economics in Katowice - Eindrücke aus der International Week 2025 in Polen. 

Internationale Lehrformate, interkultureller Austausch und innovative Ideen: Prof. (FH) Karsten Böhm vertrat die FH Kufstein Tirol bei der 14. International Week in Katowice, Polen. Gemeinsam mit Kolleg:innen aus Mauritius und Israel gestaltete er ein spannendes Lehrprogramm rund um digitale Transformation.

Im Rahmen eines Erasmus Lecturer Exchanges nahm Karsten Böhm, Prof. (FH) für Wirtschaftsinformatik an der FH Kufstein Tirol, vom 7. bis 11. März 2025 an der 14. International Week an der University of Economics in Katowice, Polen teil – einer langjährigen Partnerhochschule der FH Kufstein Tirol.

Unter dem inspirierenden Motto Creative Skills Development in the Digital Transformation Context gestaltete Prof. Böhm gemeinsam mit Prof. Harshana Kasseeah von der University of Mauritius und Prof. Michal Biron von der University of Haifa ein interaktives Team-Teaching-Modul. Gemeinsam unterrichteten sie eine motivierte Gruppe internationaler Bachelorstudierender aus verschiedenen Fachrichtungen – ein lebendiger Austausch, der die Vielfalt der Perspektiven und Ansätze sichtbar machte.

Resilienz und Transformation verbinden

Prof. Harshana Kasseeah setzte den Bereich Krisenmanagement und Resilienz für klein und mittelständische Unternehmen (KMU) in den Fokus, wobei Karsten Böhm das Thema digitale Innovation auf der Basis von Modellen des finnischen Experten Miikka Leinonen thematisierte. Im Verlauf der gemeinsamen Lehrveranstaltung konnten zwischen den beiden Themen vielfache Brücken geschaffen und Gemeinsamkeiten identifiziert werden, wie etwa die Möglichkeit bzw. die Notwendigkeit für Change und dessen Management.

Studierende honorierten die abwechslungsreiche und interaktive Form der Lehre und fanden es gut, das neu erworbene Wissen auch selbst anwenden zu können.

Karsten Böhm

Professor (FH) für Wirtschaftsinformatik

Mehr als Lehre: Begegnungen, Ideen und Eindrücke

Ein besonderes Highlight der Woche war die Konferenz Smart Technologies & Smart Research, die nicht nur durch spannende Vorträge, sondern auch durch intensive Diskussionen überzeugte. Diese boten reichlich Gelegenheit, neue Impulse zu gewinnen und zukünftige Forschungskooperationen auszuloten.

Abgerundet wurde die Woche durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das den Teilnehmenden eindrucksvolle Einblicke in die Kultur, Geschichte und aktuelle Entwicklung von Katowice und der Region Schlesien ermöglichte – authentisch, eindrucksvoll und bestens organisiert.

 

Links: